TikTak, 8+

„Wenn die Zeit zu langsam geht, dann passiert ja nichts!“

Zwei Wissenschaftler:innen aus dem Institut für Zeit- und Effizienzforschung kommen in die Klasse. Die Zeit scheint in der Klasse besonders langsam zu vergehen. Beängstigend langsam. Wir leben jedoch in einem Zeitalter, in dem wir alle Zeit sparen wollen und alles immer schneller und effizienter gehen muss: 

„A: Also was ist zu tun? Zeit sparen! Immer mehr Menschen sparen Zeit.
 
Z: Die Waschmaschine , die kürzer wäscht und einen Trockner hat. Der Staubsaugerroboter, der von alleine saugt. Überall wird Zeitsparen gefördert. Nachrichten nur noch über soziale Medien oder in Stichworten. Tik Tok hat nur 60 sec Informationen, Twitter beschränkt Informationen auf 4 Zeilen.
 
A: Wer Zeit spart, kann mehr lernen und arbeiten, wer mehr arbeitet hat mehr Geld! Und wer mehr Geld hat, kann sich mehr leisten!“

Die Wissenschaftler:innen gehen dieser „Zeitanomalie“ auf den Grund und beginnen Untersuchungen mit der Klasse anzustellen. Nach und nach verlieren sie sich in der unendlichen Zeit ihrer Untersuchungen selbst. Sie verwandeln sich, lassen sich von ihrer Fantasie leiten, erzählen Geschichten und singen Lieder. 
 
Sie erinnern sich an eine Zeit, als sie noch Kinder waren und ein Mädchen namens Nono kannten, die alle Zeit der Welt hatte und jeden glücklich machte, in dem es ZUHÖRTE, einfach nur zuhörte mit voller Aufmerksamkeit und Anteilnahme….

Wie das Stück ausgeht? Lasst euch überraschen… 😉

Materialmappe TIKTAK

Als kleiner Vorgeschmack noch ein paar Fotos unserer Premiere:

Eines der vielen schönen Lieder aus dem Stück, komponiert von Mathias Krispin Bucher. Im Stück singt es der verwandelte Straßenkehrer Emil, es geht um den Zauber, der in der Ruhe und Achtsamkeit liegt.