WIRKSAMKEITS – STÄRKUNGS TRAINING
für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Sonntag 2.10.2016 und Samstag 29.10.2016
Teil 1: Selbstempathie- Empathie:
Was sind meine Trigger.
Welche Bedürfnisse sind nicht erfüllt, wenn ich mich getriggert fühle und was kann ich dann tun.
Wie gelingt Verbindung zu mir und zu meinen Schülern besser.
Welche neuen oder authentischen Wege mag ich klarer gehen.
Samstag 1.10.2016 und Sonntag 30.10.2016
Teil 2: Grenzen, Werte, Wünsche
für meine Klasse klarer verfolgen und leben.
Was soll nicht passieren in der Klasse, im Unterricht
Welche Regeln sind mir wichtig.
Wie setze ich Konsequenzen um.
Was hält mich davon ab, konsequent zu sein.
Die Seminartage sind von 10-18h in unserem Proberaum am Dannebergplatz 14, 1030 Wien.
(Ich wünsche mir einen Beitrag zwischen 75 und 150€ für den einzelnen Tag. )
Jeder Tag ist einzeln zu buchen.
Wir arbeiten auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg.
————————————————————————–
Einführungs- Seminar
„Einfühlsame“ Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Termin:
am 23. und 24. April von 10-19h, Ort und Anmeldung siehe unten, Unkostenbeitrag 200-280€ (je nach persönlicher Einschätzung und Möglichkeit)
Du würdest gerne klarer sein, was du gerne einbringen möchtest in deine(n) Klasse(n)?
Du möchtest besser für ein empathisches Miteinander, Offenheit und Verständnis in deiner Klasse sorgen?
Du möchtest auch besser lernen, gut für dich zu sorgen in herausfordernden Situationen?
Du möchtest mehr wissen über die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation?
Du möchtest deine Beispiele konkret bearbeiten?
Du möchtest Gewaltfrei-Sein üben und einen größeren Pool an Handlungsmöglichkeiten mitnehmen in die Klasse?
Dann könnte der Einführungskurs dich unterstützen.
Wir lernen die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation besser verstehen und die tiefe Kraft, die dahinter steckt. Die BEOBACHTUNG, die GEFÜHLE, die BEDÜRFNISSE und die BITTE/STRATEGIE
Wir lernen, wie wir die Aussagen der Kinder übersetzen können, so dass es leichter verständlich für alle ist, um was es geht. Und wir lernen uns selber so auszudrücken, damit uns die Kinder besser verstehen können. Und vor allem lernen wir über die 4 Schritte schneller in Kontakt mit uns selber zu kommen und uns Selbstempathie geben zu können.
Wenn wir das können, dann fällt es viel leichter klarer, kraftvoller und letztendlich fröhlich zu sein im Unterricht.
Selbstempathie und Empathie sind uns da sehr hilfreich.
Und zusätzlich biete ich im Seminar als Bonus zu allen Übungspunkten Spiele und Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an.
Wer noch ein paar Unterrichts – Impulse schnuppern möchte: Hier weiterlesen.
Tipps und Übungsrunde für LehrerInnen
Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
Ihr würdet manchmal gern besser verstehen, was in manchen SchülerInnen wirklich vorgeht?
Ihr würdet gerne mehr dafür sorgen, dass eure SchülerInnen freundlicher und respektvoller miteinander umgehen?
Und ihr möchtet vor allem gerne lernen, wie ihr euch selber in schwierigen Situationen besser unterstützen könnt?
Auch dieses Jahr, besonders in den Stücken Superhero und Bisswert, ist es uns ein großes Anliegen, dass wir mit einer speziellen, sehr wertschätzenden, einfühlsamen und aber auch sehr ehrlichen Kommunikationsform mit den SchülerInnen sprechen.
Aufgrund der interessierten und positiven Rückmeldungen der LehrerInnen haben wir uns entschlossen ein Angebot speziell für LehrerInnen anzubieten.
In der Gesprächsrunde möchte ich mit euch anhand von echten und konkreten Situationen aus euren Klassen arbeiten.
Also beobachtet bitte konkrete Situationen, die euch stressen, so genau wie möglich.
Dann können wir gemeinsam herausfinden, welche Gefühle und Bedürfnisse in den Situationen und bei den Beteiligten vorherrschen. Wenn wir diese empathisch verstehen, eröffnen sich neue Handlungsspielräume.
Termine:
17. März, 21. April, 19. Mai & 9. Juni
jeweils um 17.30 Uhr, der Zeitrahmen wird ca. 2 Stunden umfassen
Unkostenfaktor: 15€
Ort: 1030 Wien, Dannebergplatz 14/3, Souterrainlokal links vom Eingang
Bitte um schriftliche oder telefonische Anmeldung unter office@klassenzimmertheater.at oder 0699-17165897 (Dana Csapo)