Theater hautnah zum Mitdenken und Mitreden.

Wir spielen nur noch bis Dezember 2022 im Klassenzimmer!

Rückfragen und Reservierung unter: Buchungen Klassenzimmertheater oder 0699/ 171 65 897

Folgende Stücke haben wir aktuell zur Auswahl:

WARTEN AUF GODOT, 13+

Video GODOT

Waiting for the real life to begin

 

Wir leben in einer Welt des Tuns. Wir müssen die Schule schaffen, um eine gute Ausbildung zu bekommen. Wir müssen viel Geld verdienen, um anerkannt zu sein. Überall blinkt uns die Welt mit Dingen entgegen, die wir haben wollen. Das ist besonders für Jugendliche sehr reizvoll. Sie wollen dazugehören und irgendwann möglichst reich werden oder wenn schon nicht reich, dann zumindest ein gutes Leben haben. Was das ausmacht, ist von der Werbung vorgegeben. Was passiert aber, wenn die Noten nicht passen, die Schule nicht ordentlich abgeschlossen wird und die Lehrstelle nicht existiert, weil es zu wenige gibt? Oder weil die Lehrstelle einfach nicht passt, und die nächste auch nicht? Was passiert dann mit dem Traum vom Glück? Lieber abwarten, Tee trinken und Spaß haben? Oder einfach warten, weil man eh nichts machen kann? Oder warten, weil man dann noch länger Kind bleiben kann? Oder lieber gleich warten, weils keinen Sinn macht?

 

Becketts Klassiker des absurden Theaters scheint uns ein sehr passendes Stück für die »absurde« Situation, in der sich so viele Jugendliche im Moment befinden. Sie warten. Worauf? Auf wen? Jemanden, der ihnen zeigt, wo es langgeht? Oder ist das Warten auf Godot nur eine Ausrede, um weiter warten zu können und nicht selbst etwas tun zu müssen? Ist das Warten ein Fehler des Systems oder der Gesellschaft?

Übersetzung: Elmar Tophoven, Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

 

TIKTAK, 8+

IMG_7598

„Wenn die Zeit zu langsam geht, dann passiert ja nichts!“

Zwei Wissenschaftler:innen aus dem Institut für Zeit- und Effizienzforschung kommen in die Klasse. Sie sind dabei wichtige Untersuchungen zu der Zeit anzustellen und sind verblüfft, denn die Zeit scheint in der Klasse besonders langsam zu vergehen. Zu langsam. Viel zu langsam. Beängstigend langsam…

-> mehr zum Stück

—————————————————————————————

HIT ME BABY, 13+

von Ursula Knoll

IMG-7881

Ein junger Mann und eine junge Frau wollen die Schüler:innen überzeugen mehr fürs Klima zu tun, sich einzusetzen für eine Welt ohne Gewalt gegenüber der Natur. Vor allem sie will das, er ist eigentlich nur verliebt in sie. Auch wissen beide genau wie sich Gewalt anfühlt, denn sie haben es erlebt, zuhause. Aber damit können sie schon umgehen, glaubt er zumindest….

-> mehr zum Stück

—————————————————————————————

Wiener Klassenzimmertheater :

nominiert_stella18 (1)

nominiert für

STELLA15 - Logo

und nominiert für STELLA 13, STELLA 12 und STELLA 11

Zwei Unterrichtsstunden, die in Erinnerung bleiben.

Wir spielen bei IHNEN in der KLASSE.

Wir spielen Klassenzimmertheater aus Leidenschaft und voller Begeisterung

Unsere Stücke sind inhaltlich und konzeptionell mit dem Ort „Klassenzimmer“ verbunden und bieten dadurch zusätzlich einen hohen Mehrwert für die Klassengemeinschaft.

Die Art, wie wir Geschichten erzählen, wie die SchauspielerInnen mit den Kindern interagieren und das 50-minütige Nachgespräch erleben die SchülerInnen auf Augenhöhe und in wertschätzender Authentizität.

Unsere Theaterarbeit basiert auf der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.

theaterkommtzudir rahmen Kopie

wienkultur_logo_RGB