Romeo versus Julia
„Was, wenn das eine gesellschaftlich gesteuerte Sache ist, wen man liebt und wen man hasst?“
„Wenn ich hasse, dann kann ich nicht lieben, so einfach ist das!“
„Was kann man dem Hass in unserer heutigen Zeit entgegensetzen?“-„Wenn du jetzt LIEBE sagst, dann kotze ich“
Romeo und Julia sind Schüler. Sie sind nicht wirklich Freunde, nein, so kann man das nicht nennen. Feinde wäre eigentlich besser. Julia mag keine Ausländer, weil die sich nicht anpassen und so arrogant sind. Romeo, kommt aus Polen und findet es lächerlich keine Zeitung zu lesen und einfach so Ausländer abzuwerten, ohne sie zu kennen.
Als ein Streit zwischen ihnen eskaliert und jemand verletzt wird, werden sie zu einem Projekt verdonnert, der grössten Herausforderung in ihrem Leben: ein gemeinsames Projekt zum Thema „Romeo und Julia“ .
Im Laufe dieses Projektes lernen sie sich näher kennen und es stellt sich die Frage, ob sie ihre Vorurteile überwinden können und Hass oder Liebe die stärkste Macht auf Erden ist.
Text: Holger Schober
Darsteller: Andrzej Jaslikowski und Veronika Schwarz
Regie: Dana Csapo
Theaterpädagogik: Camilla Reimitz